- Choenkannen
- Chọenkannen[ç-], attische bauchige Kleeblattkannen (meist 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.); wohl beim Wetttrinken am 2. Tag (griechisch chóes) beim dionysischen »Anthesterienfest« in Athen benutzt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aison (Vasenmaler) — Schale des Aison, Madrid, Museo Arqueológico Nacional: Theseus, Athena und der Minotauros Aison war ein Vasenmaler des attisch rotfigurigen Stils. Seine etwa 60 überlieferten Gefäße stammen aus der Zeit zwischen 435 und 415 v. Chr.. Seine… … Deutsch Wikipedia